Ja nun, die Energiewende ist kein Pappenstiel. Sie ist tragender Bestandteil der vermutlich umfassendsten und tiefgreifendsten Umwälzung, die es in der Menschheitsgeschichte je gegeben hat. Es geht beileibe nicht nur um eine andere Technik der Energieerzeugung, sondern um die umfassende Transformation unserer gesamten Daseinsweise auf dem Planeten, unserer Wertvorstellungen und Strukturen. Als wir entdeckten, dass […]
Atommüll-Endlager Altmark?
Am 13. November 2019, 19 Uhr hat die Dorfgemeinschaft Waddekath in Höddelsen, im Dorfgemeinschaftshaus zu einer Veranstaltung eingeladen: Die Altmark – das neue Gorleben ?Infoveranstaltung mit Jochen Stay von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt Hier der Beitrag der Volksstimme zu der Diskussionsrunde:https://www.volksstimme.de/lokal/salzwedel/diskussionsrunde-atommuell-vor-der-tuer-nein-danke Sprecher der BI Saubere Umwelt & Energie Dr. Christfried Lenz sagt dazu: Sicherheit für 1 […]
Erdöl Hankensbüttel 17.10.2019
Presseberichte zur Erdölveranstaltung in Hankensbüttel. Im Nordkreis Gifhorn wird seit den 50er Jahren Erdöl gefördert. Interessant war die Aussage einer Teilnehmenden aus dem medizinischen Bereich. Sie habe sehr viele Krebspatienten aus Hankensbüttel und dem Nachbarort Emmen, wo teilweise Erdölförder- und Einpressbohrungen mitten in den Ortschaften stehen. Sie hat eine eigene Statistik aufgestellt, oft wohnen die […]
Klimapolitik der Regierung
Erdgas: roter Teppich –
Erneuerbare: Hemmnisse und Hürden
Gibt es noch eine Rettung –
und wenn ja, wie?
Petition „LNG stoppen!“
In einem gemeinsamen Positionspapier fordern momentan bereits knapp 60 Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) die bürokratischen Hürden, Hemmnisse und Fußangeln zur Behinderung eines Systems zur vollständigen Versorgung durch Erneuerbare Energien zu beseitigen statt der extrem klimaschädlichen LNG-Technologie den roten Teppich auszurollen.
Tag der erneuerbaren Energien 2019
Der Heimat- und Kulturverein Tylsen hat am 13.07.2019 zu einem Tag der erneuerbaren Energien für Jedermann eingeladen. Am Beispiel der Eigenversorgung von Mitgliedern der Bürgerinitiative Saubere Umwelt & Energie Altmark, (darunter auch vom Organisator dieser Infoveranstaltung Ernst Allhoff), wurden praktische Tipps für Normalverbraucher gegeben, von Photovoltaik-Anlagen (PV) bis zu Wärmepumpen wurde alles erklärt.
Landtag zu Brüchau 20.06.2019
Fraktionsübergreifende Einigkeit in Magdeburg !
Während üblicherweise die Landtagsdebatten von einem Stimmenteppich aus Privatgesprächen untermalt werden, hätte man über den gesamten TOP „Brüchau“ hin eine Stecknadel fallen gehört. Uwe Harms (CDU) zeigte sich von dieser dem Thema angemessenen Aufmerksamkeit beeindruckt und bedankte sich dafür.
Antrag Schließung Brüchau 06/2019
Der Landtag wolle beschließen: Die „bergbauliche Abfallentsorgungsanlage Brüchau“ wird im Rahmen der Altlastensanierung innerhalb des Ökologischen Großprojekts „Erdgasfelder Altmark“ ausgekoffert, vollständig zurückgebaut und der Standort anschließend renaturiert.
Harms Anfrage & Antwort Silbersee 08.05.2019
Minister Willingmann hat anlässlich der „Kalbe-Runde“ am 29.04.2019 öffentlich in Kakerbeck sein Interesse an der Transparenz des Verfahrens zur Klärung der Zukunft des „Silbersees“ Brüchau betont. Der neueste Untersuchungsbericht (BBU Schubert GmbH) verweist auf mehrere tiefreichende Anomalien in zwei- bis dreifacher Tiefe der Grube „… liegt eine Ursache durch Infiltration nahe.“ Die öffentlichen Erklärungen zu diesen Anomalien bis 15 m Tiefe ergeben folgende Fragen.
Kalbe-Runde 29.04.2019
Ein 12jähriges intensives Tauziehen zwischen Kreis-Umweltamt, Erdgasunternehmen und Landesbergamt endete wegen nachgewiesener Undichtigkeit der Grube mit der Betriebseinstellung zum 1. Mai 2012.
Am 29.04.2019 ging es darum, ob die hoch toxischen Abfälle dauerhaft in der undichten Grube verbleiben und lediglich mit einer Kunststofffolie gegen Niederschläge abgedeckt werden oder ob alles ausgekoffert und auf geeignete Deponien verbracht wird.
Silbersee Unterschriften-Aktion
Entfernt alle Giftstoffe aus der Giftschlammgrube Brüchau (Altmark), genannt „Silbersee“!
wir fordern die sofortige, vollständige Entfernung und Entsorgung aller Giftstoffe inklusive des kontaminierten Erdreiches der Giftmüllgrube Brüchau / Altmark, genannt „Silbersee“.
Kundgebung Brüchau 14.10.2017
Am Samstag, dem 14. Oktober 2017 kamen 300 Menschen sowie 30 Traktoren zur Giftschlammgrube Brüchau, um sie symbolisch auszubaggern! Zuvor gab es eine Kundgebung mit Beiträgen betroffener Menschen, sowie Mtgliedern der Bürgerinitiative „Saubere Umwelt & Energie Altmark“ und Landesplitikern.