EnergEthik
Zum zentralen Anliegen von Hermann Scheers „Der energethische Imperativ“

Dieses – letzte – Buch Hermann Scheers stellt das grundlegende Kompendium zum Wechsel von der fossil-atomaren Energieerzeugung zu den erneuerbaren Energien dar. Im Umfeld der heutigen Energiewendeszene wirkt es wie ein Leuchtturm und Wegweiser. Es erörtert – in einer Tiefe, die man sonst nicht findet – sowohl die technischen Herausforderungen als gerade auch die politischen, gesellschaftsstrukturellen und bis ins Psychische reichenden Implikationen des Energiewechsels.

PM zur EU-Taxonomie: Die existierenden politischen Strukturen machen eine auch in Zukunft gute Bewohnbarkeit des Planeten unmöglich

Ungeachtet des einstimmigen Widerstands sämtlicher Kräfte, die in irgendeiner Weise mit Umwelt- und Klimaschutz befasst sind, hat die EU entschieden, dass Atomenergie und Erdgas nachhaltig und klimafreundlich seien. Durch diesen völlig wirklichkeitswidrigen Akt werden den erneuerbaren Energien erhebliche Finanzmittel entzogen und in die Taschen der Erdgas- und Atomkonzerne gelenkt. Diese Entscheidung festigt die Einsicht, dass […]

Energiewende befindet sich an Wegscheide

Aufpassen, dass die Wirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteil in die richtige Richtung gehen! Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) wühlt auf, bricht vielleicht sogar etwas auf. An uns ist es, dafür zu sorgen, dass die entfachte Bewegung auch in die richtige Richtung geht. Die Energiewende befindet sich nämlich an einer Wegscheide: Bisher wurde die von konventionellen Konzernen im […]

Eigen-Energie-Verbrauch statt Netzstrom

Immer mehr Bürger/innen produzieren für Stromgestehungskosten von ca. 11 Cent ihre Energie für Komfortstrom, Wärme und Mobilität durch eine PV-Anlage mit Speicher selber. Doch jetzt möchte die Bundesnetzagentur, dass die Bürger/innen ihren Strom möglichst komplett in das Netz einspeisen und ihren Energiebedarf bei den alten Versorgern zurückkaufen. Dafür entwickelte die BNA ein sogenanntes Konzept mit […]

Windrad 400W Selbstaufbau

Was die Energiewende alles für nette Sachen mit sich bringt – ein Beitrag von Christfried Lenz: Ein Strommast der Avacon steht auf meinem Grundstück. Das Kabel wurde kürzlich unter die Erde gelegt. Ich sagte der Avacon, dass sie den Mast stehen lassen können. Eine kostenlose Übergabe wurde daraufhin vertraglich vereinbart. Ich dachte halt: der 10m […]

Klimakrise – Wir halten dagegen

Elektrischer Strom auf Balkon und Dach selbst gemacht, 100 % Eigenversorgung leicht möglich Salzkirche Tangermünde, 20. Februar 2020 um 17Uhr Einleitend wurde an die realen Gefahren der im Gang befindlichen Klimaerwärmung erinnert. Die Politik steht jedoch weithin unter dem Einfluss der Fossil- und Atomlobby. Zu einer energischen Wegbereitung für die erneuerbaren Energien ist sie offensichtlich […]

Petition „LNG stoppen!“

In einem gemeinsamen Positionspapier fordern momentan bereits knapp 60 Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) die bürokratischen Hürden, Hemmnisse und Fußangeln zur Behinderung eines Systems zur vollständigen Versorgung durch Erneuerbare Energien zu beseitigen statt der extrem klimaschädlichen LNG-Technologie den roten Teppich auszurollen.

Tag der erneuerbaren Energien 2019

Der Heimat- und Kulturverein Tylsen hat am 13.07.2019 zu einem Tag der erneuerbaren Energien für Jedermann eingeladen. Am Beispiel der Eigenversorgung von Mitgliedern der Bürgerinitiative Saubere Umwelt & Energie Altmark, (darunter auch vom Organisator dieser Infoveranstaltung Ernst Allhoff), wurden praktische Tipps für Normalverbraucher gegeben, von Photovoltaik-Anlagen (PV) bis zu Wärmepumpen wurde alles erklärt.