Eigen-Energie-Verbrauch statt Netzstrom
Immer mehr Bürger/innen produzieren für Stromgestehungskosten von ca. 11 Cent ihre Energie für Komfortstrom, Wärme und Mobilität durch eine PV-Anlage mit Speicher selber. Doch jetzt möchte die Bundesnetzagentur, dass die Bürger/innen ihren Strom möglichst komplett in das Netz einspeisen und ihren Energiebedarf bei den alten Versorgern zurückkaufen.
Dafür entwickelte die BNA ein sogenanntes Konzept mit dem komplizierten Titel „Marktintegration ausgeförderter Solare Prosumer und neuer Prosumer-Anlagen“. Setzt sich dieses Modell durch, so ist die Bürger-Energiewende mit der weitest gehenden Nutzung selbst produzierter Energie vorbei. Der BDEW (Verband der alten Energiewirtschaft) setzte noch eines obendrauf: Selbst produzierter Strom soll noch mit kräftigen Abgaben belegt werden. Damit rechnet sich dann gar nichts mehr – und man kann den Strom gleich komplett einkaufen. Dagegen gibt es viele Proteste.
Frank Farenski mit Stefan Korneck (Geschäftsführer von scm-solar, Altmark) und Christfried Lenz im Gespräch.
Es ist erschreckend zu sehen wie die Energie Wende gezielt duch Politk Wirtschaft und Lobbyismus torpediert wird.
Ich schlage einen hashtag vor wo Jeder seine verhinderte nicht genehmigte oder nicht angeschosse Anlage melden kann!! Bin mal gespannt wieviel Megawattstunden da zusammen kommen!!