7 Thesen zur Energiepolitik und ihren Gesellschaftsstrukturellen Hintergründen

– Die Zitate stammen aus „Hermann Scheer: Der Energethische Imperativ“ – 1.) Das Fazit der Stellungnahme des Runden Tisches Erneuerbare Energien (RTEE) zum Referentenentwurf des „Osterpakets“ lautete: „Es gibt nur noch eine Option: Sämtliche Schleusen für die erneuerbaren Energien müssen geöffnet werden. Die Bürokratie muss weg. Die Bevölkerung ist aufzurufen, völlig autonom zu handeln: Nicht […]

Bitte Hermann Scheer lesen!

Hermann Scheer wird gern als „Vater der Energiewende“ bezeichnet. In der Tat ist er der entscheidende Vordenker. Doch sind seine Gedanken überhaupt noch bekannt? Lassen sich die heutigen Akteure der Energiewende von ihnen inspirieren? Ich habe mir mal sein letztes Buch „Der energethische Imperativ“ (erschienen in seinem Todesjahr 2010) vorgenommen und möchte anregen, sich hiermit […]

Eigen-Energie-Verbrauch statt Netzstrom

Immer mehr Bürger/innen produzieren für Stromgestehungskosten von ca. 11 Cent ihre Energie für Komfortstrom, Wärme und Mobilität durch eine PV-Anlage mit Speicher selber. Doch jetzt möchte die Bundesnetzagentur, dass die Bürger/innen ihren Strom möglichst komplett in das Netz einspeisen und ihren Energiebedarf bei den alten Versorgern zurückkaufen. Dafür entwickelte die BNA ein sogenanntes Konzept mit […]

Windrad 400W Selbstaufbau

Was die Energiewende alles für nette Sachen mit sich bringt – ein Beitrag von Christfried Lenz: Ein Strommast der Avacon steht auf meinem Grundstück. Das Kabel wurde kürzlich unter die Erde gelegt. Ich sagte der Avacon, dass sie den Mast stehen lassen können. Eine kostenlose Übergabe wurde daraufhin vertraglich vereinbart. Ich dachte halt: der 10m […]

„Vom Protest zur Souveränität“

Vom Protest zur Souveränität Am Vormittag des 20. September 2019 streikten und demonstrierten in Deutschland 1,4 Millionen SchülerInnen und Ältere für mehr Klimaschutz. Am Nachmittag verpasste die Bundesregierung mit ihrem „Klimapaket“ den zuvor für ihr Engagement gelobten „jungen Menschen“ einen Schlag ins Gesicht, wie er gröber nicht hätte sein können und belehrte sie damit gleichzeitig […]

Energiewende ist kein Pappenstiel

Ja nun, die Energiewende ist kein Pappenstiel. Sie ist tragender Bestandteil der vermutlich umfassendsten und tiefgreifendsten Umwälzung, die es in der Menschheitsgeschichte je gegeben hat. Es geht beileibe nicht nur um eine andere Technik der Energieerzeugung, sondern um die umfassende Transformation unserer gesamten Daseinsweise auf dem Planeten, unserer Wertvorstellungen und Strukturen. Als wir entdeckten, dass […]

Amortisation oder Motivation?

Wer eine Solaranlage plant, fragt i.d.R. als allererstes: bis wann amortisiert sie sich, wann wird die Investition durch Einsparungen beim Netzstrombedarf, bzw. im Fall der Solarthermie durch weniger Öl- oder Gaskosten wettgemacht? In früheren Zeiten war solche Kalkulation völlig logisch und gerechtfertigt. Seit uns bewusst ist, dass wir durch Verbrennung fossiler Stoffe Klima und Umwelt […]