7 Thesen zur Energiepolitik und ihren Gesellschaftsstrukturellen Hintergründen
– Die Zitate stammen aus „Hermann Scheer: Der Energethische Imperativ“ – 1.) Das Fazit der Stellungnahme des Runden Tisches Erneuerbare…
– Die Zitate stammen aus „Hermann Scheer: Der Energethische Imperativ“ – 1.) Das Fazit der Stellungnahme des Runden Tisches Erneuerbare…
Hermann Scheer wird gern als „Vater der Energiewende“ bezeichnet. In der Tat ist er der entscheidende Vordenker. Doch sind seine…
Das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes wurde als historisch gefeiert. Man glaubte, dass hierdurch dem Umstieg auf die erneuerbaren Energien und allen…
EU-Ratspräsidentin Ursula von der Leyen hat vorgeschlagen, in der „Taxonomie“ Atomenergie und Erdgas als klimafreundlich und nachhaltig einzustufen. Wird es beschlossen, kommen diese beiden Energieformen in den Genuss von Fördergeldern, die den erneuerbaren Energien dann fehlen. In Deutschland läuft mit Hochdruck die Suche nach einem Endlager-Standort für hoch radioaktiven Müll. – Besteht da ein Zusammenhang? Soll das Müll-Endlager etwa grünes Licht für einen Neustart der Atomenergie geben, indem deren Manko – die ungeklärte Abfallfrage – dann beseitigt ist?
Frau Dalbert, handeln Sie! Giftschlammgrube Brüchau auskoffern, sofort!
Das Hauptargument, das für den Weiterbau der A 14 vorgebracht wird, lautet: die mittelständische Wirtschaft der Altmark benötigt diese Verbesserung der Verkehrsanbindung für ihre Entwicklung. Doch ist diese Erwartung wirklich realistisch? Autobahnbau bedeutet Kapazitätserweiterung des Transportwesens bei gleichzeitiger Konzentration. Sind das Kategorien des Mittelstandes? Sind das nicht Leitmotive der kapitalistischen Industrie, die zu Massenproduktion gleichartiger Produkte und damit zu einem Gleichmachen der Bedürfnisse und des Verhaltens der Bevölkerung geführt haben?
Erdgas-Abfackelung bei Salzwedel zwischen Apenburg und Hohentramm am 27.04.2021.
Obwohl die Flamme in ca. 20m Höhe austrat, war die Hitzeentwicklung so mächtig, dass heiße Luft nicht nur nach oben stieg, sondern sogar unten am Boden eine Backofenatmosphäre erzeugte.
Begeisterung über sein Arbeitsergebnis strahlt der PUA selber nicht aus. Zur Kernfrage „Wurde bei dem sich über Jahrzehnte erstreckenden Umgang mit der Giftgrube gegen Gesetze verstoßen?“ kam als Antwort ein „Jein“ heraus.
Besorgte Bürger aus Brüchau und KakerbeckBI „Saubere Umwelt & Energie Altmark“i.A. Christfried Lenz Pressemitteilung Zur gestrigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses:Dalberts Nibelungentreue…
„Resolution“ der Altmark-Grünen zur Auskofferung der Giftschlammgrube Brüchau:„Wir verlangen, dass das vorgesehene Prozedere endlich zum Tragen kommt: Genehmigung des Abschlussbetriebsplanes…